Luisenhöhe - Gesundheitsresort Schwarzwald

NEWCOMER DES JAHRES

Luisenhöhestraße 14, 79289 Horben
Logo kuckuck-Award

Projektbeschreibung

Die Luisenhöhe, liegt im Naturpark Südschwarzwald auf einem Hochplateau am Westhang des Schauinslands auf 600m Höhe. Das Gebiet gehört zum von der UNESCO zertifizierten Biosphärengebiet Schwarzwald. Es handelt sich um einen traditionsreichen Hotelstandort mit einer seit 1896 wechselhaften Geschichte und vielfältigen Nutzung. Die GRSL (..) GmbH & Co KG hat das mehrere Jahre leerstehende Objekt 2015 gekauft und zu einem naturnahen, modernen Resorthotel entwickelt. Nach einer 4-jährigen Projektentwicklungszeit begann 2019 die Abriss- und Bauphase. Das Grand Opening fand im September 2023 statt.

Kategoriefragen

Bitte beschreiben Sie den Betrieb. Was macht Sie besonders?

Die Besonderheit der Luisenhöhe ist das ausgezeichnete innovative GesundKunft-Konzept, welches sich an gesundheits- und naturbewusste Menschen richtet, die den „neuen Luxus“ von Ruhe, Freiheit, Zeit, Individualität, Authentizität und Geborgenheit genießen wollen. Bei allen architektonischen und betrieblichen Aspekten wurde das Wohlbefinden, die Regeneration, die Gesundheitsförderung und Inspiration für gesunde Lebensweisen zum Ziel erklärt. Es entstand ein einzigartiger Wohlfühl-Lebensraum, der zu einem gesundheitsfördernden Verhalten animiert und Impulse für ein 360°-Gesundheitserlebnis setzt

Erzählen Sie uns bitte über die Geschichte Ihres Geschäftsmodells. Wie kam es zu der Idee oder Übernahme des Betriebs?

Das GesundKunft-Konzept® hat sich seit über 30 Jahren im Gesundheitsresort Freiburg in der Zusammenarbeit zwischen der Mooswaldklinik und dem Thermenhotel im Praxistest durch die gewonnenen Erfahrungen entwickelt. Das Konzept vereint Natur, Architektur & Ausstattung sowie die 3 Lebenswelten Gastfreundschaft, Gesundheit und Genussgastronomie miteinander. Der traditionsreiche Hotelstandort der Luisenhöhe kristallisierte sich zufällig als ein prädestinierter Ort zur Realisierung und Weiterentwicklung des GesundKunft®-Konzeptes heraus.

Wie wird ein Bezug zum Schwarzwald hergestellt? z.B. Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen oder Nutzung regionaler Produkte

Der Bezug wird primär durch die biophile Architektur mit der ortstypischen Materialisierung und Bepflanzung gelegt. In Verbindung mit der Panoramalage werden durch die gezielte Nutzung von Sichtbeziehungen und Anknüpfungspunkten, Impulse und Geschichten zu den regionalen Besonderheiten, der Geschichte, Naturlandschaft, Kultur, Produkten sowie Sehenswürdigkeiten hergestellt und erlebbar gemacht. Hierfür stehen z.B. der Verbindungsstollen, Bezeichnungen wie Wohnzimmer „Schwarzwaldsphäre“, die angelegte Streuobstwiese „Bühlhof“ sowie Kooperation mit Produzenten und Ausstattern aus dem Schwarzwald

Auf welchen digitalen Kanälen oder sozialen Medien ist Ihr Betrieb vertreten? Bitte Adressen angeben.

Website: www.luisenhoehe-hotel.de
 Facebook:www.facebook.com/luisenhoehe.gesundheitsresortschwarzwald
 Instagram: www.instagram.com/luisenhoehe
 LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/luisenh%C3%B6he-gesundheitsresort-schwarzwald
 YouTube: https://www.youtube.com/@luisenhoehe